Dr. Andrea Ploder

Fach: 41
E-Mail: ploderandrea@gmail.com


Forschungsinteressen

  • Qualitative Methoden
  • Soziologische Theorie
  • Geschichte der Sozialwissenschaften
  • Wissenschaftssoziologie
  • Science and Technology Studies

Forschungsprojekte

seit 2020                           

Mitarbeiterin im Projekt „Medien der Praxeologie II: Zur Methodologiegeschichte der AV- Sequenzanalyse“ im Rahmen des SFB 1187 „Medien der Kooperation“, Universität Siegen

2016-2019

Mitarbeiterin im Projekt „Wissenschaftliche Medien der Praxistheorie: Harold Garfinkel und Ludwig Wittgenstein“ im Rahmen des SFB 1187 „Medien der Kooperation“, Universität Siegen

Publikationen

Monographien

Holzhauser, Nicole / Ploder, Andrea / Moebius, Stephan / Römer, Oliver (2019): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 3: Zeittafel. Wiesbaden: VS.

Ploder, Andrea (2014): Qualitative Forschung als strenge Wissenschaft? Zur Rezeption der Phänomenologie Husserls in der Methodenliteratur. Mit einem Vorwort von Katharina Scherke. Konstanz: UVK.

Herausgaben

McElvenny, James/ Ploder, Andrea (2021, Eds.): Holisms of Communication. The early history of audio-visual sequence analysis. Berlin: Language Science Press.

Ploder, Andrea/ Julian Hamann (2021, Eds.): Practices of Ethnographic Research. Special Issue Journal of Contemporary Ethnography 50 (1).

Moebius, Stephan / Ploder, Andrea (2018, Hrsg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: VS.

Moebius, Stephan / Ploder, Andrea (2017, Hrsg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden. Wiesbaden: VS.

Kühner, Angela / Ploder, Andrea / Langer, Phil C. (Eds.) (2016): European Contributions to Strong Reflexivity. Special Issue of Qualitative Inquiry 22(9).

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

McElvenny, James/ Ploder, Andrea (2021): Capturing the whole. In (dies.): Holisms of Communication. The early history of audio-visual sequence analysis. Berlin: Language Science Press, vii-xix.

Ploder, Andrea (2021): Kurt Lewin’s wide-ranging influence on the history of qualitative research. Response to Helmut Lück and Clemens Knobloch. In: McElvenny, James/ Ploder, Andrea (Eds.): Holisms of Communication. The early history of audio-visual sequence analysis. Berlin: Language Science Press, 63-68.

Ploder, Andrea/ Thielmann, Tristan (2021): Methodological Adequacy: Ein medien-, sozial- und wissenschaftstheoretischer Beitrag zu Selektionspraktiken. In: Jörg Bergmann und Christian Meyer (Hrsg.): Ethnomethodologie reloaded – Neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm. Bielefeld: Transcript.

Ploder, Andrea/ Hamann, Julian (2021): Practices of Ethnographic Research. Introduction to the Special Issue. Journal of Contemporary Ethnography 50 (1), 3-10.

Ploder, Andrea (2021): Evokative Autoethnografie. In: Marc Dietrich/ Irene Leser/ Katja Mruck/ Paul Sebastian Ruppel/ Anja Schwentesius/ Rubina Vock (Hrsg.): Begegnen, Bewegen und Synergien stiften. Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden. Wiesbaden: VS, 155-172.

Adams, Tony E./ Ellis, Carolyn/ Bochner, Arthur P. / Ploder, Andrea/ Stadlbauer, Johanna (2020): Autoethnografie in der Psychologie. In: Günter Mey und Katja Mruck (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS, 471-491.

Ploder, Andrea (2020): Positivismus und Antipositivismus. In: Christian Fleck und Christian Dayé (Hrsg.): Meilensteine der Soziologie. Frankfurt am Main: Campus, 438-446.

Moebius, Stephan / Ploder, Andrea (2019): Präsentation des Handbuchs Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. In: Nicole Burzan (Hrsg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungsband zum 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018, URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/946 .

Ploder, Andrea (2019): Kalifornien. In: Bernt Schnettler, René Tuma, Dirk vom Lehn, Boris Traue, Thomas Eberle (Hrsg.): Kleines Al(e)bhabet des Komunikativen Konstruktivismus. Fundus Omnium Communicativum – Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: VS, 222-227.

Franzen, Martina/Krause, Monika / Dayé, Christian / Halsmayer, Verena / Hamann, Julian / Holzhauser, Nicole / Korte, Jasper / Osrecki, Fran / Ploder, Andrea  /Sutter, Barbara (2019): Das DFG-Netzwerk „Soziologie soziologischen Wissens“. Soziologie 48(3), 293-308.

Ploder, Andrea (2018): „Geschichte der Qualitativen und Interpretativen Forschung”, in: Akremi, Leila / Baur, Nina / Knoblauch, Hubert / Traue, Boris (Hrsg.): Interpretativ Forschen. Ein Handbuch für die Sozialwissenschaften. Weinheim: Juventa, 38-71.

Adams, Tony E. / Ellis, Carolyn / Bochner, Arthur P. / Ploder, Andrea / Stadlbauer, Johanna (2018): "Autoethnografie in der Psychologie”, in: Mey, Günter / Mruck, Katja (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_43-1 

Moebius, Stephan/Ploder, Andrea (2018): „Einführung in das Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie“, in: Moebius, Stephan/Ploder, Andrea (2017, Hrsg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: VS, 1-8.

Ploder, Andrea (2018): „Geschichte der Qualitativen und Interpretativen Sozialforschung im deutschsprachigen Raum nach 1945“, in: Moebius, Stephan/Ploder, Andrea (2018, Hrsg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: VS, 735-760.

Ploder, Andrea (2017): „Vorwort“, in: Moebius, Stephan / Ploder, Andrea (2017, Hrsg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Vol. 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden. Wiesbaden: VS, v-vi.

Ploder, Andrea / Stadlbauer, Johanna (2017): „Starke Reflexivität. Autoethnographie und Ethnopsychoanalyse im Gespräch“, in: Bonz, Jochen / Hamm, Marion / Eisch-Angus, Katharina / Sülzle, Almut (Hrsg.): Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens. Wiesbaden: VS, 421-438.

Kirste, Stephan / Ploder, Andrea (2017): „Recht und Anthropologie“, in: Hilgendorf, Eric / Joerden, Jan C. (Hrsg.): Handbuch Rechtsphilosophie. Stuttgart: J.B. Metzler, 302-315.

Kühner, Angela / Ploder, Andrea / Langer, Phil C. (2016): „Introduction to the Special Issue“, in: Kühner, Angela / Ploder, Andrea / Langer, Phil C. (Eds.): European Contributions to Strong Reflexivity. Special Issue of Qualitative Inquiry 22 (9), 699-704. DOI: 10.1177/1077800416658069

Ploder, Andrea / Stadlbauer, Johanna (2016): „Strong Reflexivity and its Critics: Responses to Autoethnography in the German-Speaking Cultural and Social Sciences“, in: Kühner, Angela / Ploder, Andrea / Langer, Phil C. (Eds.): European Contributions to Strong Reflexivity. Special Issue of Qualitative Inquiry 22 (9), 753-765. DOI: 10.1177/1077800416658067

Stadlbauer, Johanna / Ploder, Andrea (2016): “I start with my personal life“ – Zum Potenzial der Autoethnographie für die volkskundliche Forschung zu und mit Gefühlen“, in: Berger, Karl / Schneider, Ingo (Hrsg.): Emotional turn?! Kulturwissenschaftlich-volkskundliche Zugänge zu Gefühlen/Gefühlswelten. Tagungsband zur 27. Österreichische Volkskundetagung, 271-280.

Ploder, Andrea (2015): „History of Ethical Questions in the Social and Behavioral Sciences“, in: James D. Wright (Ed.): International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, Second Edition, Vol 8. Elsevier, 53-59.

Ploder, Andrea / Eder, Anja (2015): „History of the Semantic Differential“, in: James D. Wright (Ed.): International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, Second Edition, Vol 21. Elsevier, 563-571.

Ploder, Andrea / Stadlbauer, Johanna (2013): „Autoethnographie und Volkskunde? Zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische Forschungspraxis“, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 116 (3,4), 4-34.

Ploder, Andrea (2013): „Widerstände sichtbar machen. Zum Potenzial einer performativen Methodologie für kritische Migrationsforschung“, in: Mecheril, Paul / Thomas-Olalde, Oscar / Melter, Claus/Romaner, Elisabeth / Arens, Susanne (Hrsg.): Migrationsforschung als Kritik? Konturen einer Forschungsperspektive. Wiesbaden: VS, 141-156.

Ploder, Andrea (2011): „The Power of Performance. Methodologische Neuorientierungen in den Sozialwissenschaften, in: 2. Jahrbuch des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 139-168.

Ploder, Andrea (2009): „Wollen wir uns irritieren lassen? Für eine Sensibilisierung der Methoden qualitativer Forschung zur interkulturellen Kommunikation durch postkoloniale Theorie“, in: Forum: Qualitative Social Research 10 (1), Art. 42. DOI: http://dx.doi.org/10.17169/fqs-10.1.1232.

Rezensionen und Tagungsberichte

Ploder, Andrea (2018): "Tragedy of a Breakthrough. The Iowa School of Symbolic Interaction in Autobiographical Narratives. Review of: Michael A. Katovich (Eds. 2017): Carl J. Couch and the Iowa School: In His Own Words and in Reflection”, Symbolic Interaction. URL: https://doi.org/10.1002/symb.368 

Ploder, Andrea (2017): „The Repertoires of Howard S. Becker. Book Review of Dagmar Danko (2015): Zur Aktualität von Howard S. Becker: Einführung in sein Werk“. Symbolic Interaction 40 (1), 141-143.

Ploder, Andrea / Sporrer, Dunja (2012): „Conference Report: Spring School des Grazer Doktoratsprogramms Geschichte und Soziologie der Sozialwissenschaften: Strukturen und Brüche, Karrieren und Konflikte: Sozial- und Kulturwissenschaften in historisch-soziologischer Perspektive“, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 3 (2012), 641-642.

Ploder, Andrea (2012): „Book Review of Poststrukturalistische Sozialwissenschaften“, in: Moebius, Stephan/Reckwitz, Andreas (Hrsg.): Österreichische Zeitschrift für Soziologie 37 (3), 297-300.

Ploder, Andrea (2009): „Book Review of re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Kien Nghi Ha, Nicola Lauré al Samarai, and Sheila Mysorekar (Hrsg.)“, in: Mitterbauer, Helga/Scherke, Katharina (Hrsg.): Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 4 (2008), 266-268.

Online-Beiträge

Ploder, Andrea / Johanna Stadlbauer (2019): Evokative Autoethnografie. In: Quasus. Methoden qualitativer Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung; URL: https://quasus.ph-freiburg.de/evokative-autoethnografie/.

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz, Professur für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie (Christian Meyer)

seit 2016         

Mitarbeiterin am DFG-Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“, Universität Siegen

2018-2020      

Visiting Scholar an der UC Berkeley, Center for Science, Technology, Medicine, and Society (Massimo Mazzotti)

2016-2019      

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen, Lehrstuhl für Science, Technology, and Media Studies (Tristan Thielmann)

2015               

Visiting Scholar an der University of Chicago, Department of Sociology (Karin Knorr Cetina)

2014               

Visiting Student Researcher an der UC Berkeley, Center for Science, Technology, Medicine, and Society (Massimo Mazzotti)

2014               

Gastlektorin an der Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie           

2013-2016      

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Graz, Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik (Peter Strasser)

2013               

Gastforscherin (DAAD) an der TU Berlin, Institut für Soziologie (Hubert Knoblauch)

2013               

Gastlektorin an der Universität Frankfurt am Main, Internationales Promotions-Colleg   

2012-2013      

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg, Institut für Rechts- und Sozialphilosophie (Stephan Kirste)

2012               

Lektorin an der Universität Graz, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie

2008-2012      

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Graz, Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik (Peter Strasser)

2008-2017      

Lektorin an der Universität Graz, Institut für Soziologie

2003               

ERASMUS Aufenthalt an der Universität Utrecht, Departement Rechtsgeleerdheid